Geschützt: Sportliche Eignungsprüfung

Allgemeine Informationen

Für den Sportzweig ist der sportliche Eignungstest (erste Klasse, fünfte Klasse) erforderlich.

Mitzubringen sind:

  • Sporttasche: Sportkleidung, Sportschuhe für die Turnhalle, Trinkflasche (bleibt in Garderobe)
  • ggf. eigene Springschnur (dürfte verwendet werden, ist jedoch nicht nötig)
  • Lichtbildausweis des Kindes (bleibt bei Eltern, für Anmeldung)
  • zusätzlich nur für die Oberstufe: Schwimmsachen

Termine

Termine Allgemein

Schnuppertraining 1. Klasse: am Tag der offenen Tür
(Stationenbetrieb zum Üben, Prof. BRU)

Schnuppertraining 5. Klasse: im Zuge des Sportunterrichts (5. Klasse) – telefonische Terminvereinbarung erforderlich
(mit dem Klassenvorstand der aktuellen 5s)

Aufnahmeprüfung 1. Klasse: am vorletzten Freitag vor den Semesterferien
(Organisation: Prof. BRU/MES)

Aufnahmeprüfung 5. Klasse: am letzten Freitag im Jänner
(mit dem Klassenvorstand der nächstjährigen 5s)

Ersatztermin 1. Klasse (nur für Verletzte/Kranke mit ärztlichem Attest):
Montag letzte Schulwoche vor den Sommerferien (Prof. BRU)

Ersatztermin 5. Klasse (nur für Verletzte/Kranke mit ärztlichem Attest):
Montag letzte Schulwoche vor den Sommerferien (Prof. BRU)

Termine Schuljahr 2025/2026

Schnuppertraining 1. Klasse: siehe Tag der offenen Tür
Schnuppertraining 5. Klasse: im Zuge des Sportunterrichts (5. Klasse) – telefonische Terminvereinbarung erforderlich
Aufnahmeprüfung 1. Klasse: 6. Februar 2026
Aufnahmeprüfung 5. Klasse: 30. Jänner 2026
Ersatztermin 1. Klasse (nur für Verletzte/Kranke mit ärztlichem Attest): Mo 6. Juli 2026
Ersatztermin 5. Klasse (nur für Verletzte/Kranke mit ärztlichem Attest): Mo 6. Juli 2026

Termine Schuljahr 2026/2027

Schnuppertraining 1. Klasse: siehe Tag der offenen Tür
Schnuppertraining 5. Klasse: im Zuge des Sportunterrichts (5. Klasse) – telefonische Terminvereinbarung erforderlich
Aufnahmeprüfung 1. Klasse: 5. Februar 2027
Aufnahmeprüfung 5. Klasse: 29. Jänner 2027
Ersatztermin 1. Klasse (nur für Verletzte/Kranke mit ärztlichem Attest): 5. Juli 2027
Ersatztermin 5. Klasse (nur für Verletzte/Kranke mit ärztlichem Attest): 5. Juli 2027

Nach dem sportlichen Eignungstest und bei einer vorläufigen Aufnahmezusage wird ein ärztliches Attest für die medizinische Eignung benötigt.

Sollte man bei der sportlichen Eignungsprüfung krank/verletzt sein, ist eine Abmeldung notwendig. Hierfür wird ein ärztliches Attest benötigt. Für diesen Fall steht ein Ersatztermin zur Verfügung.

Eine Woche nach dem sportlichen Eignungstest wird man über die sportliche Eignung informiert.

Ablauf der sportlichen Eignungsprüfung (Unterstufe)

Ablauf der sportlichen Eignungsprüfung (Unterstufe)

13:15-13:45 pünktliches Eintreffen, Anmeldung/Registrierung: danach

  • Kinder in Garderobe gehen – ohne Begleitung (Lehrpersonal steht für Fragen zur Verfügung)
  • Eltern in Aula für Elterninformation

13:45-14:15 Elterninformation (Aula), Aufwärmen (Turnsaal 1)

  • Kinder gehen mit Lehrpersonen in den Turnsaal 1 zum Aufwärmen
  • Eltern bekommen Informationen bzw. können Fragen stellen (Aula)

14:15-Ende

  • sportliche Eignungsprüfung (Kinder im Turnsaal 1, 2 & 3, ohne Eltern)
  • Eltern können das kulinarische Angebot in der Tabe nutzen, bei offenen Fragen steht eine Lehrperson zur Verfügung

Ende der sportlichen Eignungsprüfung

Die Dauer der Prüfung hängt von der Anzahl der BewerberInnen ab. Erfahrungsgemäß dauert die sportliche Eignungsprüfung bis ca. 17.00h (+/- 30 Minuten). Bei vielen BewerberInnen, kann es aber auch deutlich länger dauern. Bitte nehmen Sie sich Zeit, eine verfrühte Abreise ist nicht möglich bzw. müsste als Abbruch der sportlichen Eignungsprüfung gewertet werden.

weitere Details

Kind verletzt/krank?

Sollte Ihr Kind am Tag der sportlichen Eignungsprüfung krank oder verletzt sein, informieren Sie uns bitte umgehend. In diesem Fall steht ein Ersatztermin zur Verfügung. Die Vorlage eines ärztlichen Attests innerhalb einer Woche ist zwingend erforderlich!

Zusage/Absage

Bis Mittwoch nach der sportlichen Eignungsprüfung erhalten Sie das Ergebnis des sportlichen Eignungstests per Mail mitgeteilt.

Sportärztliche Untersuchung

Die Informationen bzgl. der sportärztlichen Untersuchung (welche für Sportklassen-SchülerInnen notwendig sein wird) erhalten die sportlich geeigneten und angemeldeten SchülerInnen zeitgerecht nach Ende der offiziellen Anmeldefrist per Mail.

Stationen Unterstufe

Stangenklettern

Start – Hände nicht an Stange
hinauf auf 4m Höhe
2 Versuche – der bessere Wert zählt

Topwert m: 4 Sek, Topwert w: 4 Sek

Kraftmessplatte oder Jump&Reach

Kraftmessplatte: Arme eingestützt – beidbeinig hochspringen
oder

Jump and Reach (wenn Kraftmessplatte nicht verfügbar ist) – seitlich zur Wand stehend ausholen mit beiden Armen

2 Versuche – der bessere Wert zählt

Topwert m: 30cm, Topwert w: 30cm

Medizinball

1kg, beidhändiger Überkopfwurf vorwärts
kein Anlauf, beidbeinig hüftbreit an Abwurflinie
2 Versuche – der bessere Wert zählt

Topwert m: 7,5m, Topwert w: 7,0m

3er-Jump

beidbeinig, rasche Abfolge
2 Versuche – der bessere Wert zählt

Topwert m: 6,0m, Topwert w: 6,0m

Basketball-Dribbling

Parcours schnell bewältigen (einarmig)

Basketballtechnik (Ball aufnehmen mit
2 Händen gestattet; wird eine Stange umgeworfen: Abbruch des Versuches)

2 Versuche – der bessere Wert zählt

Topwert m: 14 Sek., Topwert w: 16 Sek.

Basektballstation

Wurf

2,5m Abstand zur Wand, Handball
einhändiger Wurf – beidhändiges Fangen
30 Sekunden – so viele wie möglich
2 Versuche – der bessere Wert zählt

Topwert m: ??, Topwert w: ??

Bodenturnen

  • Rolle vorwärts
  • Rolle rückwärts
  • Kopfstand (frei)
  • Handstand (frei oder gegen die Wand)

2 Versuche –der bessere Wert zählt

Topwert: Anzahl/Technik der geturnten Elemente

Schnurspringen

30 Sek – so viele Sprünge wie möglich
2 Versuche – der bessere Wert zählt

Topwert m: 80, Topwert w: 80

Schnelligkeit

  • 10m entfernte Linien
  • 5x Strecke laufen
  • immer mit Fuß über Markierung

2 Versuche – der bessere Wert zählt

Topwert m: ??  Sek, Topwert w: ?? Sek

Hindernislauf

Umlauf „geheim“

2 Versuche – der bessere Durchgang zählt

Topwert m: 28 Sek, Topwert w: 28 Sek


 

Ablauf der sportlichen Eignungsprüfung (Oberstufe)

13:30 bis 13:45 Treffen in Aula (Formalitäten); Umziehen/Garderoben
13:45 bis alle Stationen absolviert wurden (dauert je nach Anzahl der TeilnehmerInnen ca. 1-2 Stunden)
danach eigenständige
Anreise zum Schwimmbad – Treffpunkt/Zeit wird vor Ort bekannt gegeben (ca. 30 Minuten Zeit für die Anreise in das Schwimmbad)
nach dem Schwimmen ist die sportliche Eignungsprüfung für die Oberstufe vorbei.

Stationen Oberstufe

Standweitsprung

1 Probeversuch
2 Wertungsdurchgänge
Topwert m: 2,30, Topwert w: 2,10

Bumeranglauf

unter Berücksichtigung der Körpergröße (Hürdenhöhe)
1 Probeversuch
2 Wertungsdurchgänge
Topwert m: 16,5, Topwert w: 17,0

 

Bumeranglauf

Handball

Werfen und Fangen mit dem Handball (paarweise)
Zielwürfe
HB: 7m – Wurf auf einen Kreis (Gymnastikreifen)

Basketball

Dribbling
Korbleger

Volleyball

Pritschen (paarweise)

Gerätturnen - Boden

Mindestanforderung: Rad, Aufschwung in den Handstand/Abrollen
weitere Elemente

Gerätturnen - Reck

Mindestanforderung: Hüftaufschwung, Hüftumschwung, Unterschwung aus dem Stand
weitere Elemente

Herzoglauf

1 Wertungsdurchgang
Das halbe Volleyballfeld ist 20x zu umrunden.
4 Hindernisse: 2 Langbänke, 2 Kästen
Burschen 4 Kastenteile, Mädchen 3 Kastenteile
Gestoppt wird die benötigte Laufzeit.
Topwert m: 3:30, Topwert w: 3:45

Herzoglauf

Schwimmen - 50m Kraul

Technik: Beurteilung durch Prüfer (Note)
Zeit: mind. 49 (B) bzw. 51 (M) Sekunden
Topwert m: 40 Sek, Topwert w: 42 Sek

Schwimmen - 50m Brust

Technik: Beurteilung durch Prüfer (Note)
Zeit: mind. 56 (B) bzw. 58 (M) Sekunden
Topwert m: 45 Sek, Topwert w: 47 Sek