Climate Corner
Climate-Corner in der Schule
Der Climate Corner bietet einen im Schulalltag sichtbaren Raum zur Präsentation von Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur.
Aus den Blickwinkeln der Fachbereiche können hier Lehrer*innen und Schüler*innen ihre Gedanken, Recherchen und Ausblicke zur Schau stellen und damit einen Beitrag zum Bewusstsein der Schulgemeinschaft leisten.
Nicht zuletzt geht es um kritische Stellungnahmen bezüglich dessen, was in Österreich und weltweit für und gegen eine gesunde Zukunft, mit und auf der Erde getan wird.
In jedem Quartal des Schuljahres wechseln die thematischen Schwerpunkte. So gab es bisher Rahmenthemen wie:
- Climate Actions Days Wofür und Wie für das Klima einsetzen?! (Fachbereich Politische Bildung)
- Pandemie und Klimakonsequenzen Was hat das eine mit dem anderen zu tun? (Fachbereich Geschichte und Politische Bildung)
- FahrRad! Themen zum Radfahren
Warum/Wem/Wie tut das Fahrradfahren gut? (Fachbereich Geschichte und Sportkunde) - Ressourcenbewusstsein (Müllentsorgung, richtig Einkaufen, …)
Das ClimateCorner Team freut sich auf die kommenden Beiträge und Aktionen!
Unesco-Schule
Als Unesco-Schule stehen wir auch für Umweltschutz!
Nachhaltiger Verkehr
Meet&Bike ist eine Initiative, welche die SchülerInnen dabei unterstützen soll deren Schulweg mit dem Fahrrad sicherer und in der Gruppe zu absolvieren.
Anbei ein Video über unsere Bemühungen der vergangenen Jahre über unsere Bemühungen im Bereich nachhaltiger Verkehr (deutsch/englisch).
Petition"G'RAD jetzt" (2022)
Friday for future
Einige unserer SchülerInnen sind auch Teil der Friday for Future-Bewegung.
EU-Projekte zum Thema Umweltschutz
Im Schuljahr 2019/2020 wurde das fortlaufende Projekt zum Thema Klimawandel und Umweltschutz gestartet.
Am Beginn stand die Idee, innerhalb unseres Schulgebäudes Platz für unser Klima, unsere Umwelt und unser Verhalten gegenüber der Natur zu schaffen.
Der Climate Corner soll dabei zur Auseinandersetzung und kreativen Gestaltung von unterschiedlichen Themen, im Hinblick auf unsere Welt, einladen.
Als ersten Schwerpunkt haben sich Schüler*innen der 3B und 3T Klassen unter Menschen der Schulgemeinschaft umgehört und in Form von Interviews Stimmungen zur Frage „Was tust du für die Umwelt?“ eingeholt.
#Wallerer for future also…
Seit September 2020 arbeiten Schulen aus Bulgarien, der Tschechischen Republik, Polen, Deutschland und Slowenien mit dem BRG Wels Wallererstraße zum Thema: ´Climate Change – raise awareness – take action´ zusammen.
Midterm-Report