IT-Support
Corona-Phase | eLearning
Da in den nächsten Wochen der Lernstoff vorrangig über eLearning vermittelt wird, stellen wir hier einen besonderen Support für LehrerInnen und SchülerInnen zur Verfügung.
Sollte man ein Passwort (zB E-Mail-Adresse) vergessen haben, kann man dieses unter passwort@brgwels.at anfordern (für weitere Plattformen bitte an die jeweils zuständige Stelle wenden).
In Moodle existieren Corona-Klassenkursbereiche für die kommenden Wochen. Diese bilden den fachlichen Austausch zwischen SchülerInnen und Lehrerinnen.
Technik - Hotline während Corona-Phase
Sollten während der Home-Learning-Phase technische Probleme auftreten, steht Prof. Meschuh telefonisch für technische Fragen zur Verfügung:
07242/4460441
Wenn möglich bitte zwischen 8:00 und 13:15.
Ebenso möglich – Anfragen via E-Mail! Bei komplizierteren Anfragen, bitte Telefonnummer hinterlassen!
mes@brgwels.at
Datenbackup
Jeder Schulpartner (Lehrer, SchülerInnen, Personal) ist aufgefordert 1x im Jahr (empfohlener Zeitpunkt: Juni) selbstständig ein Backup der eigenen Daten vorzunehmen (Schulaccount, Mailaccount).
Erstanmeldungen
Neue SchülerInnen unserer Schule werden im Zuge des EDV-Unterrichts in die verschiedenen Plattformen eingeführt. Damit verbunden wird die Erstanmeldung erläutert. Quereinsteiger dürfen sich beim IT-Manger oder einem anderen Informatiklehrer erkundigen.
Neue LehrerInnen wenden sich bzgl. der Erstanmeldung bitte an den IT-Manager um die notwendigen Anmeldedaten zu erhalten.
Passwort vergessen
Je nachdem welche Zugangsdaten vergessen worden sind, ist die Rücksetzung des Passwortes, unter den in der nachfolgenden Tabelle ersichtlichen Ansprechpartner, anzufordern.
Schulaccount (zur Anmeldung auf den Schulrechnern) | Office 365 (Mailadresse) | Moodle (Lernplattform) | WebUntis | VWA-Datenbank | Sokrates/Portal | |
---|---|---|---|---|---|---|
Schüler | passwort@brgwels.at oder Informatiklehrer | passwort@brgwels.at oder Informatiklehrer | Office 365 Zugangsdaten | Nur beschränkter Zugang unter WebUntis | ab der 7. Klasse administrator@brgwels.at | Kein Zugang |
Eltern | Kein Zugang | Kein Zugang | Kein Zugang | administration@brgwels.at | Kein Zugang | Kein Zugang |
Lehrer | IT-Manager | passwort@brgwels.at oder IT-Manager | Office 365 Zugangsdaten | administration@brgwels.at | Nur VWA-Betreuer administration@brgwels.at | administration@brgwels.at |
Personal | IT-Manager | passwort@brgwels.at oder IT-Manager | Kein Zugang | administration@brgwels.at | Kein Zugang | Kein Zugang |
Externe | Für Vorträge u.ä. bitte Gastzugang zeitgerecht bei IT-Manager beantragen | Kein Zugang | Kein Zugang | Nur beschränkter Zugang unter WebUntis | Kein Zugang | Kein Zugang |
WLAN
Unsere Schule verfügt über ein WLAN. Die notwendigen Zugangsdaten sind folgender Aufstellung zu entnehmen. Für das Einrichten des WLANs wird kein Support geboten. Bei Störungen sind wir natürlich auf Rückmeldungen angewiesen: it-support@brgwels.at!
Wer? | ToDo |
---|---|
Schüler | SSID: WallAirS Logindaten: Schulaccountsdaten Identität: vorname.nachname Passwort: Schulaccountspasswort (muss einmalig gesetzt werden) |
Lehrer/Personal | SSID: WallAirL Logindaten: Schulaccountsdaten Identität: kürzel Passwort: Schulaccountspasswort (muss einmalig gesetzt werden) |
Externe | SSID: WallAirG Passwort: Einmalpasswort (bitte beim IT-Manager zeitgerecht anfordern) |
Bei manchen Betriebssystemen ist für das Einrichten des WLANs ein Zertifikat notwendig: Download.
Defekte/Reparaturen
Etwas ist im Haus kaputt? Ein Computer lässt sich nicht starten, eine Tastatur ist defekt oder der Beamer in einer Klasse funktioniert nicht?
Wir bitten um Information an: it-suppport@brgwels.at
Name, Raum, Defekt
LehrerInnen können in WebUntis ein Ticket erstellen. Dieses erreicht den IT-Support noch schneller, zudem profitieren KollegInnen von der Dokumentation im Klassenbuch um sich noch besser auf den Unterricht und die multimediale Ausstattung vorbereiten zu können.
Software-Service
Die SchülerInnen an unserer Bildungseinrichtung können gratis folgende Programme (immer die neuste Version) beziehen:
- Microsoft Office (auch für LehrerInnen kostenlos)
- Microsoft Windows
- weitere Software kann billiger erworben werden
(Zugang wie beim Windows-Download)
Überblick über die Schulhardware
• flächendeckendes WLAN
• mehrere Unterrichtsräume mit EDV-Ausstattung (2 EDV-Räume, Bibliothek, BE-Raum)
• Funktionsräume mit interaktiven Tafeln
• Computer, Beamer und Audiosysteme in allen Klassenräumen
• 2 Laptopwägen (mit jeweils 12 Geräten)
• mehrere Info-Terminals im Schulgebäude
• Multimediaequipment (Kameras, Fotoapparat, …)
• Einsatz verschiedener Plattformen (inkl. Apps):
• WebUntis (elektronisches Klassenbuch)
• Moodle (Online-Lernplattform)
• Office 365 (E-Mail-Adressen für alle SchülerInnen)
• Einsatz digitaler Kalender
• Schulwebsite
Account-Benutzungsordnung
In der Hausordnung wird auf folgende Account-Benutzungsordnung hingewiesen. Diese gilt für alle am Unterrichtsgeschehen teilnehmenden Personen.