Fahrradvernetzungstreffen Land OÖ 2025

Erfolgreiche Vernetzung für den Radverkehr: Welser Akteure beim Fahrradvernetzungstreffen in Linz

Am 9. April 2025 fand im Ursulinenhof in Linz das vom Klimabündnis Oberösterreich organisierte Fahrradvernetzungstreffen des Landes statt. Auch in diesem Jahr nahmen die Meet&Bike-Schulen aus Wels an dieser Veranstaltung teil. Einige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte bewältigten die Anreise nach Linz mit dem Fahrrad und wurden mit einer wunderbaren Morgenstimmung/Sonnenaufgang belohnt.

Neben wertvollen Möglichkeiten zur Vernetzung, interessanten Impulsvorträgen und einem köstlichen Mittagessen bildete der Austausch mit anderen engagierten Alltagsradlerinnen und -radlern aus Wels einen besonderen Höhepunkt des Tages. Hier waren insbesondere die Meet&Bike-Schulen, Vertreter der Stadt Wels (Magistrat mit Rupert Doblhammer und Radfahrbeauftragte Eva Berghofer) sowie der Verein „Welser Radler“ vertreten. Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert konnte an der Veranstaltung leider nicht teilnehmen.

Ein weiterer wichtiger Teilnehmer war die Firma „Trafility“, die mit der Neuerstellung des Mobilitätskonzepts der Stadt Wels betraut ist. Im Rahmen intensiver Gespräche hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre zukunftsweisenden „Visionen“ zu präsentieren und zu diskutieren, welche auch im Rahmen des Umweltpreises 2025 eingereicht werden.

Nach einer abschließenden Tombola, bei der Prof. Hannes Müller (bereits zum wiederholten Mal) einen der Hauptpreise gewinnen konnte, traten die Welser Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Heimreise nach Wels an. Sie kehrten mit zahlreichen neuen Inspirationen und der positiven Bestätigung zurück, dass in Wels viele Akteure gemeinsam an der Förderung einer nachhaltigen Mobilität arbeiten.