Meet&Bike-Vernetzungstreffen 2025
Am 6.11.2025 trafen sich viele Vertreter aus diversen „Meet&Bike-Schulen“ und weitere Partner (Stadt Wels, Klimabündnis, DeinImpuls, …) um sich über das Thema „sichere Radwege für Kinder/Jugendliche in Wels“ austzutauschen …
Engagement für sichere Radwege in Wels
Beim diesjährigen Meet&Bike-Radvernetzungstreffen, das im Welios stattfand, versammelten sich engagierte Teilnehmer aus 15 Meet&Bike-Schulen (darunter Schüler:innen, Lehrer:innen, Direktor:innen und Eltern) sowie zentrale Partner wie das Klimabündnis und die Radbeauftragte der Stadt Wels. Das erklärte Hauptziel des Treffens war, eine sichere und zeitgemäße Radinfrastruktur für Kinder und Jugendliche in Wels zu fördern.
Rückblick und Erfolge
Der Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte, dass das Engagement bereits Früchte trägt:
- Die Petition „G´RAD jetzt“ (2020) führte zu einer einstimmigen Zusage des Gemeinderats für bessere Radinfrastruktur.
- Die Einrichtung der Schulstraße VS4 sowie die Durchführung von Fahrradsicherheitstagen für die 5. Schulstufe und Radkursen in Volksschulen waren wichtige Maßnahmen.
- Zudem wurden Projekte wie die Kidical Mass und Bikeline (Wallerergym) erfolgreich durchgeführt, welche Anreize für das tägliche Radfahren schaffen.
Auch kurzfristige Verbesserungen wurden sichtbar, etwa die temporäre Verkehrsberuhigung in der Wallererstraße während der Mobilitätswoche, die sich hoffentlich als dauerhafte Lösung etablieren lässt, sowie Verbesserungen an Römerbrücke und Volksgarten.
Wo noch Handlungsbedarf besteht
Trotz dieser Erfolge wurden beim Treffen auch die größten Herausforderungen klar benannt:
- Baustellenmanagement: Baustellen in Wels sind oft noch ein großes Problem für Radfahrer:innen.
- Fehlende Radständer: Besonders bei Veranstaltungen fehlt es an sicheren Abstellmöglichkeiten.
- Durchgängige Radwege: Es braucht weiterhin mehr lückenlose und sichere Radverbindungen in der Stadt.
Ausblick und Vernetzung
Der Ausblick zeigt, dass die Arbeit weitergeht. Geplant sind die Abholung des Aquila-Preises (Kuratorium für Verkehrssicherheit), die aktive Beteiligung (bzw. das Angebot) am Mobilitätskonzept der Stadt Wels mitzuarbeiten und die Neuauflage der Kidical Mass 2026. Wichtige Partner wie die Welser Radler (mit Fokus auf Sicherheit und direktem Kontakt zur Politik) und das Klimabündnis (mit Angeboten wie dem MobiCheck und Radfüchse-Parcours) stehen den Schulen unterstützend zur Seite.
Vormerken: Das nächste Meet&Bike-Vernetzungstreffen findet am Donnerstag, 5. November 2026 statt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer:innen, die sich mit so viel Engagement für eine sichere Radinfrastruktur in Wels einsetzen.
Gemeinsam können wir mehr erreichen!


