Meet-and-Bike

Was bedeutet „Meet&Bike“:

SchülerInnen fahren mit dem Fahrrad gemeinsam in die Schule: es wurden „Bikelines“ (vgl. Karte) mit „Meet&Bike“-Stationen in ganz Wels eingerichtet.

Karte mit Meet&Bike-Stationen

Details

Projektinhalt:

  • Nachhaltige Mobilität fördern
  • „Klimanotstand“ in der Schule erfordert klimarelevante Aktionen (vgl. Climate-Corner)
  • Aktionen im Rahmen von Projekten als „Unesco-Schule“ und aktuellen „Erasmus+“ Projekten: Kooperation mit der frz. Schule in Soissons („Pedibus“) und des Climate Change Projekts mit Bulgarien, Deutschland, Tschechien, Slowenien, Polen und Ö.

Begleitende Maßnahmen:

  • Fahrradtraining der SchülerInnen der 1. und 2. Klassen
  • Sicherheit, Pflege, Reparatur von Fahrrädern im Rahmen der Klassenvorstandsstunden und des „Wallikurs“
  • Unterlagen für Klassenvorstandsstunden
  • Angebot von unserem Schulausrüster(?): reflektierende Hüllen für Rucksack und Helm, um besser im Strassenverkehr gesehen zu werden
  • Vorträge für Eltern und SchülerInnen durch Experten (VCÖ, Klimabündnis, Klinikum…)

Folgen:

  • Mehr Sicherheit
  • Mehr Bewegung – mehr Gesundheit
  • Mehr soziale Kontakte
  • Weniger Elterntaxis – weniger Verkehr
  • Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels

Ziele:

  • Vernetzung von Schulen (BRG Wallererstraße, BG/BRG Brucknerstraße, HBLW, Mozartschule,…)
  • Vernetzung mit dem Klinikum, Gemeinde Thalheim, …
  • Vernetzung mit Verein „Welser Radler“, Radwerkstätten etc.
  • Sensibilisierung der Politik, Projekte zu unterstützen und umzusetzen
  • SchülerInnen wollen von der Politik gehört und ernst genommen werden – Chance für ein positives Image der Lokalpolitik

Forderungen an die Politik:

  • Ausbau der Radwege und des öffentlichen Verkehrs
  • Wallererstraße von der Römerstraße bis zum Bahnhof verkehrsberuhigen etwa durch Radstraße, Begegnungszone, episodisches Sperren des Verkehrs zu Unterrichtsbeginn/Ende
  • Radweg vom Bahnhof (Grünbachplatz) zur Wallererstraße sichern/ausbauen
  • Elterntaxi-Aussteigestelle z.B. in der Südtirolerstraße
  • Campus Wallererstraße/Brucknerstraße als Fernziel

Was bisher geschah:

Bike&Meet in deiner Gemeinde einführen?

Euch gefällt das Meet&Bike-Konzept. Führt es in eurer Gemeinde ein! Das Logo darf gerne verwendet werden und wurde von Kollegin Grabner unter der OER-Lizenz frei zur Verfügung gestellt.

Es folgt eine Videoanleitung, welche Schritte notwendig sind um eine Implementierung in einer Gemeinde umzusetzen!

Aktuell übermitteln wir notwendige Unterlagen gerne via Mail – bei Interesse bitte Kontaktaufnahme mit mes@brgwels.at!